Synagogenplatz

Die beiden Bronzetafeln am Standort der ehemaligen Synagoge geben Auskunft über dieses jüdische Gotteshaus, das an dieser Stelle stand, und über die zahlenmäßige Entwicklung der jüdischen Bevölkerung in Buchau durch sechs Jahrhunderte. 

Erbaut wurde die Synagoge von 1837 – 1839 und fast hundert Jahre später, vom neunten bis elften November 1938 im Zusammenhang der Reichspogromnacht von den Vollstreckern der judenfeindlichen Propaganda zerstört. Seither spüren die Bürger Buchaus an dieser Stelle eine offene Wunde in ihrer Geschichte.

„Größe entsteht zunächst – und immer – aus einem Ziel, das außerhalb des eigenen Ichs gelegen ist.“

Antoine de Saint-Exupéry