Eine gute Idee, die vier Fronleichnams-Altarbauer und Blumenteppichgestalter auch dieses Jahr ohne Prozession zu beteiligen bestand darin, dass diese Gruppierungen jeweils eine 1 qm große Spanplatte mit einem Motiv belegten. So waren die Bewohner und Betreuer des Marienheims im Gottesdienst präsent mit einem Blumenteppich „Kreuz“ für Glaube, die Kolping-Gruppe mit einem Teppich „Anker“ für Hoffnung, der Katholische Franenbund mit einem großen „Herz“ für Liebe und die Gruppe um Familie Sandmaier mit einer „Waage“ für die Gerechtigkeit. Alle vier Platten wurden zu einem großen Teppich zusammengefügt, der vor dem Krieger-Denkmal, vor dem Fronleichnams-Himmel und dem Altar den Boden zierte. Allen Beteiligten und Helfern (Bestuhlung, Ordnerdienst, Birken-Stellen, Singen, …) ein ganz großes Dankeschön für diesen gelungenen Fronleichnamstag.