

Fahnenweihe Soldatenkameradschaft Betzenweiler
28. Oktober 2018 um 8:30 Uhr - 16:00 Uhr
Nahezu 150 Jahre besteht die als „Veteranen Verein“ gegründete
Gemeinschaft in Betzenweiler. Der im Kriegsjahr 1870
gegründete Verein sah es als seine Aufgabe an Soldaten mit Rat
und Tat nach ihrem Kriegseinsatz zu unterstützen. Im Laufe der
Zeit, besonders nach dem 2. Weltkrieg rückte das Gedenken an
die Opfer von Kriegen und Gewalt in den Mittelpunkt. Dieses
Gedenken aufrecht zu erhalten hat sich auch die heutige Generation
des Vereins auf die Fahne geschrieben. Dazu wurde der
Verein neu aufgestellt und steht nun allen Personen, die Mahner
gegen Krieg und Gewalt sein wollen, offen. Unsere bisherige
Fahne hat uns nahezu 147 Jahre begleitet und unseren Verein
repräsentiert. Zum Neubeginn wollen wir nun eine neue
Fahne weihen, die uns Zeichen sein soll für die Verbundenheit
mit den Leidtragenden von Kriegen und Gewalt. Eingestickt ist
das Ehrenmal mit allen Gefallenen und Vermissten der beiden
großen Kriege.
Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, mit uns unsere Fahnenweihe
am Sonntag den 28.10.2018, 09:00 Uhr zu feiern. Nach der Weihe
Gedenken wir feierlich den Toten und Vermissten an unserem
Ehrenmal. Dabei nehmen auch Fahnenabordnungen der Gemeinde
und zahlreicher Vereine aus der Umgebung teil.
Im Anschluss daran feiern wir das Ereignis in der Mehrzweckhalle
in Betzenweiler, verbunden mit einer Ausstellung über
Kriegsschicksale der Soldaten aus Betzenweiler, Bischmannshausen
und Moosburg. Unsere Musikkapelle sorgt für die musikalische
Umrahmung des Festtages. Wir haben für Speis und
Trank gesorgt (Mittagessen, Kaffee und Kuchen). Feiern Sie mit
uns diesen Tag und unterstützen Sie so unser Anliegen.
Programm:
08:45 Uhr Festzug vom Rathaus zur Kirche
09:00 Uhr Feierlicher Gottesdienst mit Fahnenweihe anschließend
Gedenkfeier am Ehrenmal
Festzug zur Mehrzweckhalle
Fahneneinmarsch
Begrüssungsworte
Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Eröffnung der Ausstellung über Kriegsschicksale
Josef Menz, Vorstand Bürgerverein-Soldatenkameradschaft
Betzenweiler 1870