Bei der Jahreshauptversammlung des Stiftschores am Freitag, den 28.03.25 konnte erneut auf ein sehr bewegtes Jahr des Chores zurückgeblickt werden. Aus allen Berichten der Vorstandsmitglieder ließ sich heraushören, dass die Gemeinschaft im Chor und die gut bewältigten Herausforderungen im vergangenen Jahr ein tragfähiges Fundament für alles Kommende bilden. Die nächste Herausforderung steht nämlich mit der Orgel-Solo-Messe von Mozart und dem Händel-Halleluja, gemeinsam mit vielen Gastsängern, an Ostern direkt vor der Tür. Die Einmütigkeit im Stiftschor schlug sich dann auch in der Wiederwahl aller Personen im Vorstand nieder: Mit 100 % der Stimmen wurden Marianne Preißing als Vorsitzende wieder gewählt, Maria Bohner als Schriftführerin, Sonja Kienzler als Notenwartin, Regine Gnann als Kassenführerin sowie alle Stellvertreterinnen und Beirätinnen. Die Dankbarkeit für die gute Führung des Stiftschores ließ sich denn auch in den Ehrungen ablesen: Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurde die Vorsitzende Marianne Preißing geehrt, für 20 Jahre Hedwig Marschall, für 45 Jahre Emma Argo, ebenfalls für 45 Jahre Anton Selig, und für 50 Jahre Eugen Fischer, der seit 1975 im Stiftschor singt und diesen im Jahr 2004 sogar 11 Monate lang als Chorleiter führte. Während die vorgenannten jeweils eine Urkunde des Cäcilienverbandes erhielten, wurde Herr Fischer mit einem Ehrenbrief des neuen Bischofs Dr. Klaus Krämer bedacht. Herzlichen Glückwunsch allen und weiterhin frohes und frohmachendes Singen!