Bei der Jahreshauptversammlung des Stiftschors der katholischen Kirchengemeinde Bad Buchau haben die Chormitglieder noch einmal die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres Revue passieren lassen. Höhepunkt war das 200-jährige Chorjubiläum. Einstimmig wurde der gesamte Vorstand im Amt bestätigt.

In seinem Grußwort dankte Pater Karl König, der den verhinderten Pfarrer Martin Dörflinger vertrat, den Chormitgliedern für die bereichernde Mitgestaltung zahlreicher Gottesdienste sowie für die Mühe, die vielen Proben und die dabei erforderliche Geduld. Er könne sich kein Hochfest ohne Kirchenchor vorstellen, so König. Nach dem von Schriftführerin Maria Bohner vorgetragenen Protokoll der vergangenen Hauptversammlung berichtete Chorleiterin Renate Bechtle von zwölf gestalteten Gottesdiensten und vielen Chorproben. Ihr besonderer Dank galt dem Chor für sein Durchhaltevermögen bei der festlichen Mozart-Messe samt gelungener Ausstellung zur Geschichte des Chores anlässlich des 200-jährigen Chorjubiläums.

Die Vorsitzende Marianne Preißing erinnerte an den Höhepunkt des vergangenen Jahres: Die Feier des 200-jährigen Chorjubiläums, bei dem der Chor mit der Palestrina-Medaille als Anerkennung für Verdienste um die Kirchenmusik ausgezeichnet worden war. Sie bedankte sich für den guten Zusammenhalt im Chor und den großen Einsatz aller Beteiligten bei der Jubiläumsfeier, insbesondere bei Chorleiterin Renate Bechtle und Organistin Elisabeth Münz.

Der Jahresbericht enthielt folgende Angaben: Der Stiftschor besteht derzeit aus 28 Sängerinnen und Sängern, 43 Chorproben wurden abgehalten, der durchschnittliche Probenbesuch lag bei hervorragenden 87 Prozent. Für wenige Fehlproben wurden fünf Mitglieder mit einem Geschenk bedacht: Renate Bechtle ohne sowie Anneliese Ehlhardt, Egon Hoyer, Robert Rief und Anton Selig mit einer Fehlprobe. Für langjähriges Singen waren bereits während des Jahres Hedwig Marschall und Eugen Fischer für zehn- bzw. 40-jährige Sangestreue ausgezeichnet worden. Die zahlreichen außermusikalischen Aktivitäten betrafen den Weihnachtmarkt, den Jahresausflug sowie weitere gesellige Unternehmungen, die auch 2016 wieder vorgesehen sind.

Der Kassenbericht wurde von Erna Baldauf vorgetragen. Sie erhielt von den beiden Kassenprüfern Robert Rief und Werner Ströbele Lob für ihre tadellose Kassenführung. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt. Marianne Preißing wurde bei den Wahlen einstimmig bestätigt. Sie erfuhr für ihre Tätigkeit viel Lob und Anerkennung. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder, Beiräte und Stellvertreter wurden einstimmig gewählt. Danach wurde zur geselligen Runde mit Foto- und Video- Präsentationen sowie mit Ausschnitten aus einer DVD von der 200-Jahrfeier übergeleitet.

Die Gewählten

1. Vorsitzende Marianne Preißing; 1.stv. Vorsitzende Gabi Liebler; 2. stv. Vorsitzender Robert Rief; Schriftführerin Maria Bohner, Stellvertreterin Regina Gnann; Kassenwartin Erna Baldauf; Notenwartin Gabi Liebler, Stellvertreterin Regina Gnann; Beiräte Sopran: Sonja Kienzler und Stellvertreterin Barbara Bittner; Beiräte Alt: Petra Walser und Stellvertreterin Regina Gnann; Beiräte Tenor: Egon Hoyer und Stellvertreter Anton Gaiser; Beiräte Bass: Eugen Fischer und Stellvertreter Anton Selig; Kassenprüfer Emma Argo und Werner Ströbele.