Spielend einander näher kommen“, das war das Motto des zweiten Spielenachmittags des Ökumenischen Freundeskreises Asyl im Bischof-Sproll-Haus in Bad Buchau am 27. Februar.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Lutz haben über 70 Einheimische und Flüchtlinge aus fast zehn Nationen die Gelegenheit genutzt, sich gemeinsam bei Spiel, Gebäck und Tee zu begegnen, zu lachen und einander kennen zu lernen.

Zusammen mit den Schülern der Sozial-AG des PG Bad Buchau unter der Leitung von Frau Gropper wurden bekannte und unbekannte Spiele für Jung und Alt gespielt, die keiner langen Erklärung bedürfen aber viel Spaß bereiten. Brettspiele, wie Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Schach oder Mühle waren dabei, aber auch bekannte Kinderspiele wie 4-gewinnt oder Packesel. Gerne gespielt wurde auch Memory, bei dem gleichzeitig spielend deutsche Worte gelernt werden konnten. Immer wieder haben sich die Spielgruppen an den Tischen neu gemischt, so dass jeder Gelegenheit hatte, verschiedene Spiele auszuprobieren. Eine musikalische Einlage zweier Mädchen aus Rumänien rundete den Nachmittag ab.

Der Spielenachmittag war eine fröhliche und gelungene Veranstaltung, die viele Möglichkeiten zur Begegnung zu Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern ermöglichte, die sicherlich in dieser Form wieder stattfinden wird.

Der Ökumenische Freundeskreis Asyl in Bad Buchau steht Flüchtlingen und Asylbewerbern rund um den Federsee mit Integrationshilfen, wie Sprachangebote oder Patenschaften, Hausaufgabenbetreuung oder helfend bei Behördengängen und Arztbesuchen zur Seite.

Wer sich in die Arbeit des Freundeskreises einbringen will, ist herzlich zu den monatlichen Treffen im Haus Asyl in der Hauptstraße 28 eingeladen. Die nächsten Treffen sind am 12.04., 10.05., 14.06. jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr. Gesucht werden vor allem noch Menschen, die sich als Paten für Einzelne oder Flüchtlingsfamilien engagieren möchten.