Der Rosenmontag ist traditionell dem Rosenmontagsball der Kolpingsfamilie vorbehalten. Mit einem lustigen und unterhaltsamen Programm verstanden es die Ballmacher mit „Personal“ aus den eigenen Reihen die Ballbesucher bei Stimmung zu haltenSarah Eberhard moderierte zum ersten Mal einen Ball. Damit die Stimmung gleich auf den richtigen Level gebracht werden konnte wurden die Ballbesucher mit dem „Little Bird Dance“ mit Alleinunterhalter „Hermann“ auf Trab gehalten. Humorvoll zeigten die beiden Reisenden vom Frauenbund (Marianne Diesch und Regina Grimm) was „Frau“ alles für die Reise nach Rom braucht. Bei jeder Strophe des Liedes wurden die Kleiderschichten weniger. Die Mädels um Elke Ruetz zeigten bei dem klasse Berufe-Sketch was Perfektion sein kann. Jede der sieben Damen zeigte die typischen Handbewegungen ihres Berufes, und zwar gleichzeitig, nebeneinander stehend, ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen. Eine perfekt synchronisierte Spitzenleistung die das Publikum mit Beifall und Zugaberufen zu honorieren wusste. „Langweile“ war der Sketch mit Uli Bledt und Sieglinde Frank betitelt. Aber beileibe nicht langweilig. Marie und Lisbeth im Kampf gegen die fast gar tödliche Langweile von Marie. Die Lisbeth dann durch ein superschlaues, vorgetäuschtes, Erbschleichen von der Langweile befreit. Klasse, dann der schön gemachte Tanz mit Bauer Klaus und seinen Tieren ( Kolpingsmädels) im Kuhstall. Der große Gesundheitscheck stand für Frau Häfele (Uli Bledt) beim Arzt an. Aber ganz so einfach war die Prozedur beim Arzt dann scheinbar doch nicht.  Kartoffelsalat machen kann doch kein großer Aufwand sein, aber Jutta Pfeiffer und Heike Herbst machten daraus mit dem „Kardoffl-Song“ einen umwerfenden Programmpunkt. Zum Abschluss des Balles gab es noch was fürs Auge. Die tanzenden und gackernden mexikanischen Hühner. Gemeint waren da aber nicht die Kolpingsdamen, die waren ganz in schwarz gekleidet und ohne Beleuchtung gar nicht zu sehen. Dafür aber die Plüsch-Hühner Schwarzlichtschau die einfach begeistern musste.      (  Text von Klaus Weiss)