Wie es sich für einen kirchlich getragenen Kindergarten gehört, wurde der Geburtstag mit einem Festgottesdienst eröffnet. Sichtlich erfreut über die volle Kirche begannen die Kindergartenkinder mit einem Liedbeitrag und übertrugen so ihre Fröhlichkeit auf die ganze Gemeinde. Pfarrer Martin Dörflinger und Pastoralreferentin Claudia Wendt-Lamparter übernahmen von den Kindern und berichteten über den Namenspatron der Kirchengemeinde und des Kindergartens.
Der anschließende kurze Festakt im Gemeindesaal wurde ebenfalls mit heller Musik und ungezwungenem Tanz der Kinder umrahmt und kurzweilig gestaltet. Sie machten musikalisch darauf aufmerksam: „Im Kindergarten fangen alle mal als kleine Leute an“. So auch Stefan Härle als Gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde und Bürgermeister Bernhard Merk, die den Faden aufnahmen und von der Geschichte und Entwicklung des Kindergartens berichteten.
Härle bedankte sich namentlich bei Hans Baumeister, der als langjähriger Vorsitzender der Kirchengemeinde lange Zeit die Entwicklung mitgetragen habe und auch Bürgermeister Merk bestätigte, dass jede Mark und jeder Euro hier gut angelegt war und man gemeinsam auch weiterhin den Mut haben werde, für die Kinder und somit für die Zukunft in der Gemeinde tätig zu werden.
Im Juni 1974 eingeweiht und mit viel bürgerlichem Engagement und Herzblut aufgebaut sei er das Herz der Gemeinde. Dies gelte umso mehr, da der Gemeindesaal im Obergeschoss eine lebendige Begegnungsstätte für alt und jung wäre und immens wichtig für die Gemeinde sei. Als wichtige Entwicklungsschritte des Kindergartens nannte Merk die Einführung der Kleinkind- und Ganztagsbetreuung anno 2012 und zehn Jahre später der erneute Ausbau zu einem zweigruppigen Kindergarten mit Platz für 37 Kinder. Diesen konnten die Besucher im Anschluss dann auch gleich in Augenschein nehmen und noch nette Stunden in der Gemeinschaft verbringen.