Am Palmsonntag, zu Beginn der Karwoche wird der Einzug Jesu auf einem Esel reitend in Jerusalem gefeiert. Unter Hosiannarufen und mit Palmzweigen winkend begrüßte die Menschenmenge Jesus als Friedenskönig in ihrer Stadt. Hier beginnt der Leidensweg Jesus, der mit dem Fest der Auferstehung an Ostern endet.
Seit dem 8. Jahrhundert wird dieses große Ereignis durch die Palmprozessionen und dem Einzug der Gläubigen mit den prächtigen Palmen in die Kirche nachempfunden. Vor dem Einzug der Palmträger in die Kirche segnete Bernhard Merk die schönen Palmen sowie die anwesenden Kirchenbesucher. Während der Wortgottesfeier wurde das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem gelesen und die einzelnen Stationen durch farbige Tücher, eine Dornenkrone und das Kreuz dargestellt.
Nach der Wortgottesfeier konnten die Kirchenbesucher bei den Erstkommunikanten Osterkerzen kaufen, für die Palmträger gab’s noch Palmbrezeln als Belohnung für die schönen Palmen.