Familienzentrum St. Clemens Betzenweiler – Kindergarten

Wir freuen uns darüber, dass Sie sich für unseren Kindergarten St. Clemens interessieren.

Bei unserem täglichen Handeln stellen wir die Kinder in den Mittelpunkt. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und auf Grund unseres christlichen Menschenbildes und unserer pädagogischen Ausbildung betreut und begleitet. Unsere Seite auf dieser Website soll Ihnen einen Einblick in unsere tägliche Arbeit, unsere Ziele und unsere Pädagogik ermöglichen. Mit dieser Transparenz soll Vertrauen geschaffen werden, sodass eine gute Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und dem Elternhaus, der Bürgerschaft gewährleistet werden kann.

Wir stellen uns vor

Unser katholischer Kindergarten St. Clemens wurde 1935 von den Ordensschwestern des Kloster Sießen gegründet. Der Hl. St. Clemens ist unser Schutzpatron. Wie ihm ist uns das Wohl der Kinder am wichtigsten.

Wir arbeiten eng mit der bürgerlichen Gemeinde Betzenweiler zusammen.

In unserem Haus ist eine Regel- und eine Ganztagesgruppe untergebracht. Wir verfügen über großzügige, helle und vielseitig genutzte Räumlichkeiten, sowie einen abenteuerlichen, neu gestalteten Außenbereich. Unsere Ganztageskinder haben nach dem leckeren, gesunden und frisch zubereiteten  Mittagessen die Möglichkeit, sich in dem Schlafraum auszuruhen. Unser zweigruppiger Kindergarten bietet Platz für bis zu 48 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Davon können 20 Plätze für die Ganztagsbetreuung genutzt werden.

Es ist uns wichtig, unser Betreuungsangebot an das Bedürfnis von Familien anzupassen. Wir sind immer offen für Ideen, Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Kritik.

Worauf unser Handeln gründet

Katholische Kindergärten nehmen einen kirchlichen und staatlichen Auftrag wahr. Sie sind gebunden an das Evangelium Jesu Christi und an die rechtlichen Vorgaben des Kinder Jugend Hilfe Gesetzes. Auf Grund ihres Selbstverständnisses, den Menschen, besonders den Kindern ein Leben in Fülle zu ermöglichen und die Familien zu unterstützen, sieht es die Katholische Kirche mit ihren Gemeinden und ihren Einrichtungen der Caritas als theologische, pädagogische und politische Verpflichtung an, die Qualität der Arbeit in den Kindergärten zu fördern, zu entwickeln und zu sichern. Damit unterstützen sich  Kirche und ihre Kindergärten gegenseitig darin, ihren diakonischen Auftrag zu erfüllen und bei der Evangelisierung mitzuwirken. (aus: Qualitätsprofil der katholischen Kindergärten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart)

Orientierungsplan

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg legt im Orientierungsplan grundlegende Ziele in der Bildungsarbeit fest. Dieser Plan trägt zur Stärkung der frühkindlichen Bildung bei. Dank unserer guten Rahmenbedienungen, setzen wir den Orientierungsplan in unserer Einrichtung um. Die sechs Bildungs- und Entwicklungsfelder: Körper, Sinne, Sprache, Denken, Fühlen und Mitgefühl und Sinn, Werte, Religion sind wichtige Grundpfeiler im Orientierungsplan. Durch unser teiloffenes Raumkonzept ist es den Kindern jederzeit möglich, in all diesen Bereichen tätig zu werden und Erfahrungen zu sammeln.

Unsere Pädagogik

Unsere Aufgabe ist es, das Kind altersgemäß in seiner gesamten Persönlichkeit zu fördern. Dabei dient uns das christliche Menschenbild, sowie die 6 Bildungs- und Entwicklungsfelder des Orientierunsplans als Vorbild. Im Freispiel, wo die Kinder frei entscheiden können was und mit wem sie spielen möchten, können die Kinder eine Vielzahl an zwischenmenschlichen Erfahrungen sammeln. Auch können sie mit verschiedenen Spielmaterialien Neues entdecken, ausprobieren und weiterentwickeln. Bei gezielten Angeboten wird die Teamfähigkeit und die Solidarität der Gruppe gestärkt. Die Kinder sollen sich wohlfühlen und Geborgenheit bei uns erleben. Ebenso sollen sie wichtige Kompetenzen für das Leben erlangen. Sie haben die Möglichkeit wichtige Erfahrungen selbstständig/ selbsttätig zu erfahren und bekommen von uns die nötige Hilfestellung. Ein gefestigter Rahmen, der durch Regeln und Rituale gegeben ist, gibt den Kindern Sicherheit in ihrem Tun. Zusammen mit den Eltern unterstützen und begleiten wir die Kinder in ihrer Entwicklung. Eine gut funktionierende, offene und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Kindergarten wirkt sich positiv auf die Kinder aus und kommt ihrer Entwicklung zu gute. Unser Ziel ist es, die Kinder zu selbständigen, selbstbewussten und christlichen Menschen reifen zu lassen, die eine lebensbejahende Grundüberzeugung in sich tragen.

Kindergarten St. Clemens                                                   
Hirtenwinkel 8                                                                      
88422 Betzenweiler                                                              
Telefon: 0 73 74 – 2859                                                      
E-Mail:                                                                                 
LeitungStClemens.Betzenweiler@kiga.drs.de


Gesamtleitung:                                          

Frau Monika App                              

 Stellv. Kindergartenleitung:
Fr. Lisa Halbherr


Unsere Öffnungszeiten im Kindergarten:

Regelplatz

Montag, Dienstag und Donnerstag:
7:30 Uhr – 12:30 Uhr und 13:30 Uhr – 16:30 Uhr
Mittwoch:
7:30 Uhr – 12:30 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Regelplatz mit Zusatzangebot
Betreuung 3 mal pro Woche wie Regelplatz,
2 mal wie ein Ganztagesplatz

Ganztagesplatz
Montag: 7:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag– Donnerstag: 7:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag: 7:00 Uhr – 13:00 Uhr